
Artikel unter :
https://nordicgliding.com/vw-id4-vs-tesla-3-i-trailer-test
Artikel unter :
https://nordicgliding.com/vw-id4-vs-tesla-3-i-trailer-test
Wenn Sie einen in der Schweiz registrierten Anhänger besitzen, können Sie für diesen jetzt die 100 km/h Plakette bei ihrem Straßenverkehrsamt für Fahrten in Deutschland beantragen.
In Deutschland dürfen Gespanne mit Wohnwagen und anderen Anhängern auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen unter bestimmten Voraussetzungen mit Tempo 100 km/h fahren. Um eine solche Tempo-100-Plakette zu bekommen, muss der Wohnwagen oder der Anhänger vorgängig in einem Technischen Zentrum des TCS nach den Vorgaben der Deutschen Gesetzgebung geprüft werden.
Weitere
Informationen finden Sie unter:
Liebe Kunden,
für unsere COBRA Einachsanhänger ist nun ein vollautomatisches Rangiersystem verfügbar. Mit dem AL-KO Rangiersystem bewegen und steuern Sie Ihren Segelflugzeuganhänger einfach, sicher und präzise. Und das Alleine ohne weitere Hilfe mittels Funkfernbedienung! Egal ob beim beim An- und Abkuppeln Ihres Anhängers auf Asphalt oder der Wiese, beim Herausrollen des Anhängers aus dem Hangar oder bei sonstigen Anlässen. Das Rangiersytem hilft Ihnen auf engstem Raum und bei Steigungen bis zu 28 Prozent* Ihren Anhänger sicher zu manövrieren. Angebaut wird das System durch eine von COBRA entwickelte Halterung, die die Lasten der Antriebe optimal in die selbsttragende Geometrie unserer Anhänger überträgt. Nachfolgend finden Sie einige wesentliche Merkmale des neuen Rangiersystems.
Merkmale
* Angaben laut Hersteller (AL-KO)
Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an.
Das System ist auch zur Nachrüstung bei gebrauchten Anhängern geeignet!
Wir haben von Segelfliegern folgende Info für Fahrten in der Schweiz und den Niederlanden
erhalten.
Es wurden schon Strafen bis 475,– sfr. erhoben.
Wir haben die europäische Typgenehmigung (COC) für den COBRA
Einachs-Anhänger am 15.04.2013 vom Kraftfahrt Bundesamt (KBA)
erteilt bekommen.
Nach mehr als einem Jahr engagierter Arbeit mit dem TUEV Hessen
wurden alle erforderlichen Prüfunterlagen eingereicht.
Aktuell ist die erste Erweiterung beantragt.
Ab sofort bieten wir für Anhänger mit schweren 18 m Außenflügeln die doppelten Gasfedern an.
Für Anhänger, in denen Flugzeuge mit größeren Ansteckflügeln untergebracht werden, haben wir jetzt etwas Neues:
Doppelt wirksame Hubarme erleichtern Ihnen das Öffnen und Schließen, egal ob der Anhänger beladen oder unbeladen ist.
Bisher war es so, dass die Kraft der Gasfedern zum Öffnen des Anhängerdaches natürlich auf die schwerste Last abgestimmt sein musste, also auf das Gewicht inklusive der Ansteckflügel und des Höhenleitwerks. Das führte dazu, dass das unbeladene Dach, ohne das Gewicht der Ansteckflügel darin, nur schwer zu schliessen war – es fehlte einfach die Last der Ansteckflügel.
Mit der Option ‚Doppelte Gasfedern‘ sind die Hubarme auf ein leeres Anhängerdach abgestimmt.
Erst bevor Sie Ihre Ansteckflügel einladen, wird eine zweite Gasfeder dazu geschaltet. Einfach durch Umlegen eines kleinen Hebels mit einem Finger.
Die zweite Gasfeder nimmt nur die Last der eingeladenen Teile auf. Damit ist ein komfortables Öffnen und Schliessen des Anhängerdachs gewährleistet, egal ob Ihre Ansteckflügel eingeladen sind oder nicht.
Die doppelten Hubarme können auch nachgerüstet werden!
Aufpreis auf Anfrage
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.